Bachelor of Arts (B.A.) - Studiengang Public Management (gehobener Verwaltungsdienst)
Das Studium:
- Dauer 3,5 Jahre
- Beginn zum 1. September jeden Jahres mit dem Einführungspraktikum von sechs Monaten bei der Stadtverwaltung Geislingen, in welchem verschiedene Ämter und Abteilungen der Stadtverwaltung durchlaufen werden. In dieser Zeit findet noch ein vierwöchiger Einführungslehrgang zur Vermittlung erster theoretischer Kenntnisse statt.
- Ab März folgen drei Semester (17 Monate) an der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg. Nach den drei Semestern an der Hochschule folgt eine 14-monatige Praxiszeit, in denen vier der fünf möglichen Bereiche Organisation/Personal/Informationsverarbeitung, Ordnungsverwaltung, Leistungsverwaltung, Wirtschaft und Finanzen oder Kommunalpolitik/Führung im öffentlichen Sektor abgedeckt werden müssen. Die Verzahnung von Theorie und Praxis in dieser Zeit erfolgt durch praxisbegleitende Arbeitsgemeinschaften. Einen Praktikumsblock sollte im Ausland, in einem anderen Bundesland oder in der freien Wirtschaft absolviert werden. In den letzten drei Monaten der Praxiszeit wird die Bachelorarbeit erstellt. Abschließend folgt das letzte Semester in dem gewählten Vertiefungsbereich.
Verkürzung:
Die Ausbildung kann um die ersten sechs Monate (um das Einführungspraktikum) verkürzt werden, wenn eine für die Ausbildung förderliche Tätigkeit von mindestens sechs Monaten Berufstätigkeit oder berufspraktischer Tätigkeit innerhalb einer bereits absolvierten Ausbildung nachgewiesen wird (z. B. eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder zum Verwaltungswirt (m/w/d)).
Voraussetzungen:
- Fachhochschulreife oder Abitur
- erfolgreich bestandener "Studierfähigkeitstest BPM" an den Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg
- Zusage einer Ausbildungsstelle
- Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
Besondere Voraussetzung
Bewerbungen werden ausschließlich über das Online-Bewerberportal der zuständigen Hochschule angenommen (Informationen über www.fh-ludwigsburg.de oder www.hs-kehl.de). Eine gesonderte Bewerbung an die Stadt Geislingen ist nicht notwendig. Wichtig ist, dass der Bewerbung im Online-Portal der Hochschule die Stadt Geislingen als Wunschausbildungsstelle angegeben wird.
Vergütung (Stand 2022):
Anwärterbezüge: 1.348,78 Euro