Die grüne Seite
Gut besucht war der Themenabend:
Chancen der Photovoltaik und Ergebnisse der Wärmebildkamera-Aktion der "Klimastadt"
in der Harmonie am 14. Mai 2018.
Nach der Begrüßung an diesem Abend durch Welf Schröter, Moderator des "Arbeitskreises Klimastadt", gab Dieter Hornung, Klimaschutzmanager der Stadt Geislingen Praxis-Tipps wie man mit Klimaschutz zu Hause Geld spart und die Umwelt pflegt. Ziel des Vortrages war die Information und Sensibilisierung der Anwesenden über die Möglichkeit, am eigenen Haus mit Photovoltaik (PV) die Energiekosten zu senken sowie die Belegung rentabler Flächen und die Wertschöpfung mit eigenen Dachflächen zu prüfen. Anhand des "Solarkatasters", eines Online-Angebotes der LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg), konnten die Teilnehmer das eigene private Hausdach online bewerten lassen und bekamen einen Eindruck der Lage und Lagebeurteilung vom eigenen Dach Ihres "Häusles".
Im zweiten Hauptteil des Abends stellte Jochen Schäfenacker von der Energieagentur Zollernalb die Ergebnisse der diesjährigen Wärmebildkamera-Aktion der Klimastadt vor verbunden mit einem interessanten Vortrag über energetische Schwachstellen, Sanierung und Fördermaßnahmen an Gebäuden bevor er die Berichte an die betroffenen Hausbesitzer/innen übergab.
Rege Fachgespräche und Diskussionen rundeten diesen interessanten Themenabend ab.