Die grüne Seite
Erneut lädt der bürgerschaftliche "Arbeitskreis Klimastadt" in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung zu einer neuen Aktion "Mit Wärmebildern vom eigenen Haus Energie und Kosten sparen". Die "Klimastadt" will wieder Häusle-Besitzer unterstützen. Deshalb findet zum sechsten Mal in Folge eine besondere Aktion für Häuslebesitzer statt. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Zollernalb laden der "Arbeitskreis Klimastadt", der Klimaschutzmanager und die Stadtverwaltung zur Beteiligung an einer Wärmebildkamera-Aktion ein. Mit Hilfe eines besonderen Aufnahmegerätes werden an einem kalten Morgen im Februar 2018 freiwillig gemeldete Privathäuser von außen fotografiert. Die Wärmebildkamera zeigt mit Hilfe von Verfärbungen, wo Wärme unerlaubt aus dem Haus entweicht, wo Türen oder Fenster undicht sind. So können die Besitzer die Stellen abdichten. Das hilft dem Klimaschutz und schützt den eigenen Geldbeutel. Die privaten Ausgaben für Wärme gehen zurück.
Die Stadtverwaltung ist bereit, die Kosten für zwölf private Meldungen zu übernehmen. Interessierte können sich melden beim Moderationsteam des Arbeitskreises: schroeter@talheimer.de.